

Fit bleiben, fit werden mit KAPS
Tolle Angebote zu den Jubiläums-Fitness-Tagen
Fitter werden, ein paar Kilos abnehmen: Das sind DIE Vorsätze fürs Neue Jahr. Damit sie sich nicht in kurzer Zeit in Wohlgefallen auflösen, sollte man über eine gute Ausstattung verfügen und Spaß daran haben. KAPS verfügt über eine große Qualitätsauswahl an Fitnessgeräten und -zubehör – auch für Einsteiger.
Zu den Jubiläums-Fitness-Tagen wartet das Sport- und Modehaus in Solms-Oberbiel mit tollen Jubel-Angeboten im Fitnessbereich auf. Dabei spiegelt die große Auswahl die verschiedenen Anforderungen der Kunden wider, denn Fitness ist stets individuell.
Fitness ist individuell wie die Beratung im Sport- und Modehaus in Solms-Oberbiel
Suchen Sie Fitnessgeräte als Ergänzung zum Draußen-Sport? Haben Sie wenig Zeit und möchten schnell und effektiv zu Hause trainieren? Oder möchten Sie im Therapiebereich erlernte Methoden zu Hause fortführen? Die Berater nehmen sich Zeit, um die Wünsche der Kunden kennenzulernen und erläutern gerne die spezifischen Vorteile der verschiedenen Geräte. Im Folgenden möchten wir einige Produktgruppen, die Kunden im Sport- und Modehaus KAPS finden, vorstellen.
Cross-, beziehungsweise Ellipsentrainer zählen mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent zu den beliebtesten Heimsportgeräten. Sie sind ideal für ein effektives und gelenkschonendes Ausdauertraining – besonders für Freizeitsportler mit einer sitzenden Tätigkeit im Berufsalltag.
Trainiert werden mit dem Cross-, beziehungsweise Ellipsentrainer alle Muskelgruppen, die auch im Alltag benötigen werden. Gleichzeitig kommt auch der Fettstoffwechsel auf Touren. Der Bewegungsablauf ist ähnlich wie beim Laufen – nur ohne die Stoßbelastungen, die beim Joggen auftreten.
Laufbänder sind optimal, um die Kondition zu stärken: Durch das Laufbandtraining ist die Herzfrequenz schon nach einer kurzen Zeit im oberen Bereich. Allerdings kann neben einem intensiven Training auch leicht gejoggt und gewalkt werden. Vor allem Untrainierte sollten es langsam angehen lassen, um die Beinmuskulatur aufzubauen und den Körper auf die Belastung vorzubereiten.
Ein Fahrradergometer dient vor allem dem Training der Oberschenkelmuskeln, ermöglicht aber auch ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauf-Training und stärkt die Ausdauer. Da das Gewicht beim Training von Hüften und Beinen genommen wird, ist es besonders gelenkschonend. Wie bei allen hier vorgestellten Heimsportgeräten lässt sich die Trainingsdauer und -intensität individuell steigern für ein möglichst effektives Trainingsprogramm.
Nicht jeder hat ausreichend Platz zu Hause für ein Heimsportgerät. Hier sind Kleingeräte wie Deuserbänder oder Hanteln eine platzsparende und kostengünstige Alternative. Mit ihnen muss auch auf Reisen das Training nicht ausfallen.
Ein Deuser-Band ist ein etwa 3,5 Zentimeter breites und 3 Millimeter dickes Gummiband im Umfang von rund 1 Meter als Schlinge. So simpel der Aufbau ist, so vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten. Es kann sowohl zur Muskelkräftigung als auch für diverse Dehn- und Mobilisationsübungen eingesetzt werden. Das Deuser-Band hat den Vorteil, dass der Trainierende den Widerstand ganz einfach durch die Dehnung des Bandes variieren und damit die Belastung mit dem Kraftfortschritt wachsen kann.
Mit kurzen Gewichtshanteln zu trainieren, baut Kraft und Muskeln auf. Das kann auch die Haltung verbessern, wenn die muskulären Gegenspieler – etwa Bauch- und Rückenmuskulatur – ausgewogen trainiert werden. Sie können variabel bei verschiedenen Übungen eingesetzt werden und fördern das Zusammenspiel der Muskeln. Experten empfehlen Einsteigern mit ganz wenig Gewicht zu starten und sich dann langsam zu steigern.
Darüber hinaus ist für die Fitness zu Hause eine Fitnessmatte ratsam, denn der harte Boden eignet sich nicht für jede Übung und bei manchen Trainingseinheiten stellt eine fehlende Polsterunterlage auch ein Verletzungsrisiko dar.
DURCHHALTETIPPS FÜR EINSTEIGER
Damit die guten Vorsätze zu einem dauerhaften Fitness-Programm werden, hat das Sport- und Modehaus KAPS einige Durchhalte-Tipps:
TIPP 1:
Nicht von 0 auf 100 durchstarten: Wer sich zu viel vornimmt, scheitert schnell an seinem Anspruch, ist demotiviert und hört auf. Besser mit kleinen Schritten beginnen.
TIPP 2:
Wer dauerhaft bei der Stange bleiben will, sollte sich feste Termine in der Woche für den Sport reservieren.
TIPP 3:
Klare Ziele setzen: Sich einfach nur vornehmen, fitter zu werden – das klappt nicht. Das Training sollte daher geplant und zielorientiert sein sowie eine Steigerung des Trainings und die Kontrolle der Ziele enthalten.
TIPP 4:
Geduld ist gefragt – vor allem beim Abnehmen. Die Pfunde purzeln nicht von heute auf morgen, doch schon nach einiger Zeit fühlt man sich bei regelmäßigem Training wesentlich fitter.
TIPP 5:
Häufig scheitern die guten Vorsätze an der Motivation. Mit Trainingspartnern kann man sich leichter aufraffen. Aber auch der Fitnesstracker (siehe Artikel Mitte) kann ein guter Motivator sein.
Der ideale Trainingspartner
Fitnesstracker motiviert, festgelegten Ziele zu erreichen
Besonders Fitness-Einsteiger haben Probleme sich zum Training aufzuraffen und den inneren Schweinehund zu überwinden. Als Motivator bietet sich hier ein Fitnesstracker an. Er motiviert permanent, die festgelegten Ziele zu erreichen und die eigene Leistung zu verbessern.
Der Fitnesstracker zeigt dem Nutzer, wie viele Kalorien er verbraucht hat, wie hoch sein niedrigster und höchster Puls war und wie der Puls im Laufe des Tages variiert. Dabei erfolgt die Herzfrequenz-Messung heute durch LEDTechnik direkt am Handgelenk – ohne lästigen Brustgurt – und hilft, mit der richtigen Intensität zu trainieren. Darüber hinaus erinnert der digitale Fitness-Coach täglich an die gesetzten Ziele, so dass Bewegung und Sport bestenfalls zur Gewohnheit werden. Nach jeder Trainingseinheit gibt er überdies Rückmeldung, welche positiven Effekte das Training auf den Körper hat.
Intelligent verbunden
Auch lässt sich der Tracker mit dem Smartphone koppeln. So verwendet der Polar A370 Fitnesstracker über eine aktivierte Bluetooth-Verbindung das GPS-Signal des gekoppelten Smartphones, um Geschwindigkeit und Distanz zu messen und die Strecke zu erfassen. „Mit einem Fitnesstracker bleiben Sie in Bewegung“, meint Marius Tomaszczyk vom Sport- und Modehaus KAPS.
Motivierend: der Fitnesstracker.
Faszientraining ist auf dem Vormarsch
BLACKROLL®-Produkte steigern Flexibilität, Mobilität und Leistung der Muskulatur
Hat man bis vor Kurzem Faszien nur als einen sinnlosen Füllstoff verstanden, weiß man heute um die immense Bedeutung des Bindegewebes für Bewegung, Gesundheit und Schmerzempfinden.
Neben Therapeuten und Athleten nutzen dieses Wissen inzwischen Menschen jeden Alters und Sport-Niveaus durch Faszientraining. Einer der führenden Hersteller von Faszienrollen, -bällen und mehr ist BLACKROLL®, dessen Qualitätsprodukte Interessierte im Sport- und Modehaus KAPS finden.
Muskeln und Faszien regenerieren
Ursprünglich wurde die BLACKROLL® entwickelt, um Sportlern für die Selbstmassage der Muskeln und der Faszien ein cleveres Hilfsmittel an die Hand zu geben.
Doch zusätzlich zu dieser regenerierenden Form der Anwendung haben in den vergangenen Jahren immer mehr Trainer, Athleten und Sportwissenschaftler die Fitness-Kleingeräte und Physiotools auch als funktionelles Trainingsgerät entdeckt, wie etwa die DFB-Nationalmannschaft.
Regeneration: Mit nur wenig Aufwand und einfachen Übungen kann man die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur verbessern. Regelmäßiges und gezieltes Training regeneriert die Muskeln und sorgt für ein Lösen von Spannungen, die oftmals durch alltägliches Sitzen, einseitige Belastung oder sportliche Anstrengung entstehen, sowie eine höhere Leistung der Muskeln.
Funktionelles Training
Training: Neben ihrer Massagefunktion kann die Rolle auch zum Training genutzt werden. Im Functional Training werden durch gleichzeitige Beanspruchung verschiedener Muskelgruppen komplexe Bewegungsabläufe trainiert. Durch Übungen zur Kräftigung, Balance und Mobilisierung erreicht man mehr Stabilität im Alltag.
Immer mehr Menschen entdecken das Faszientraining für sich. (Foto: BLACKROLL®)