Facebook

Instagram

Kontakt

SO FINDEN SIE DEN

PASSENDEN HELM

 

Moderne Helme sind verblüffend bequem, leicht und angenehm warm und bieten wirksamen Schutz für den Kopf. Denn neben der Sicherheit ist der Tragekomfort das wichtigste Argument, um den Helm auch wirklich aufzusetzen.

Helm

SCHALENKONSTRUKTION

Ein Helm besteht grundsätzlich aus harter Außenschale und stoßabsorbierender Innenschale.

Man unterscheidet die folgenden Typen:

  • Inmould
    Außen- und Innenschale sind fest miteinander verbunden. Inmould-Helme sind besonders leicht.
  • Hartschale
    Harte Außenschale, meist aus ABS, und stoßabsorbierende Innenschale aus EPS-Schaum. Im Zwischenraum zwischen den Schalen ist Platz für ein ausgeklügeltes Belüftungssystem.
  • Hybrid
    Im unteren Bereich ist die stoßabsorbierende EPS-Schicht fest mit der Außenschale verbacken (Inmould), im oberen Bereich ist die EPS-Schicht von einem Hardshell ummantelt. Hybridhelme vereinen die Gewichtsersparnis der Inmould-Konstruktion mit der Schlagfestigkeit und optimierten Belüftung der Hartschalen-Konstruktion.

BELÜFTUNG

Lüftungsöffnungen lassen warme und feuchte Luft nach außen entweichen. Bei einer regulierbaren Belüftung lassen sich die Öffnungen ganz oder teilweise verschließen. Eine ausgeklügelte Luftstromführung sorgt für jederzeit angenehmen Klimakomfort.

Achten Sie darauf, dass der Helm mit der gewünschten Goggle harmoniert: der obere Brillenrand muss gut mit der Helm-Unterkante abschließen. Im Idealfall bilden Goggle und Helm ein integriertes System, wodurch die den Helm durchströmende Luft die Feuchtigkeit aus der Brille saugt und so für zusätzlichen Beschlagschutz sorgt.

INNENAUSSTATTUNG

Je nach persönlicher Vorliebe gibt es Helme mit Innenausstattung aus leichtem Gewebe oder aus flauschigem, zusätzlich wärmendem Material. Besonders angenehm sind Helme mit herausnehmbarer Innenausstattung.
Bei diesen kann das Futter vorsichtig gewaschen werden.

PASSFORM

Größe und Form des Helms müssen zum Kopfumfang und zur Kopfform des Trägers passen. Das eingebaute Anpassungssystem dient der Feinjustierung, so dass die Weite und ggf. auch die Höhe perfekt angepasst werden kann.

Ein korrekt sitzender Helm darf mit offenem Verschluss bei leichten Kopfbewegungen nicht verrutschen. Probieren Sie verschiedene Größen und Helmformen und lassen Sie sich von unseren Fachberatern beim Anpassen der Gurtbänder helfen, denn Ihr Helm kann nur dann optimalen Schutz gewährleisten, wenn er bei einem Sturz nicht verrutscht!

KUNSTSTOFFE ALTERN!
Jeder Helm sollte daher auch ohne Aufprall nach maximal 5 Jahren ersetzt werden.

KOROYD HELM-DÄMPFUNGSTECHNOLOGIE

 

Wie es geht

Superleichtes, recyclebares Hightech-Material, das für die Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde:
Miniaturröhrchen sind senkrecht nebeneinander verschweißt. Koroyd bildet eine zusätzliche Schutzschicht unter der Außenschale.

Was es bringt

  • bei einem Aufprall wird die auf den Kopf übertragene Energie um mehr als 30% reduziert
  • überlegene Belüftung ohne Einschränkung der Sicherheitsleistung
Helm