Facebook

Instagram

Kontakt

Über uns und das Unternehmen KAPS

Das hatte Unternehmensgründer Werner Kaps vor fast 35 Jahren nicht erwartet: Ein Sport- und Modehaus mit über 10.000 Quadratmetern Sport und Mode auf vier Etagen, Tennis-, Badminton- und Squashanlage in Oberbiel, eine Niederlassung im Wetzlarer Forum und mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Angefangen hat der Werdegang des Sport- und Modehaues KAPS - fast sprichwörtlich - in der Garage von Werner Kaps. Am Standort in Solms-Oberbiel entstand nach und nach ein kleines Erlebnisparadies in Sachen Sport. Neben dem Sport- und Modehaus befinden sich in dem Anwesen an der Altenberger Straße eine Tennishalle, Badminton- und Squash-Courts, ein Skateboard- und Inlineskate-Park, ein Radstudio, sogar ein Friseur. Außerdem machte das Sport- und Modehaus immer wieder mit aufregenden Veranstaltungen von sich reden. Besonders sind auch die Abendveranstaltungen mit Showgrößen wie Gottschalk, Kerner & Co, die in der Altenberger Straße stattfanden.

Heute setzt das Familienunternehmen KAPS - an der Spitze sind dies bis heute Gründer Werner Kaps mit seinen Kindern Anke, Simone und Christian - auf die gleichen Werte wie je her. "Wir bieten unseren Kunden Produkte an, die wir selbst in aufwändiger Kleinarbeit auf dem Markt ausgesucht haben. Das und unser unbedingtes Bekenntnis zu Qualität und Service honorieren unsere Kunden teilweise schon seit Jahrzehnten." erklärt Simone Kaps. Insbesondere die Themenfelder Tennis, Outdoor und Wintersport hat das Sport- und Modehaus weit über die Grenzen Mittelhessens besetzt, das Einzugsgebiet der Kunden umfasst knapp 200 Kilometer um Wetzlar. Ein weiteres Standbein wurde in den vergangenen Jahren das Thema Mode: Von sportlich schick bis hin zur Abendgarderobe für Damen und Herren bietet das Sport- und Modehaus alt bewährte und ganz junge Marken an.

Familienoberhaupt Werner freut sich im Moment darüber, dass ein gesellschaftlicher Knoten geplatzt ist "Die Menschen haben endlich begriffen, dass Geiz alles andere als geil ist. Es gibt wieder ein Verständnis für Qualität zu einem vernünftigen fairen Preis. Das war und ist genau unsere Marschrichtung. Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben begriffen, dass es ökonomischer und ökologischer Wahnsinn ist, minderwertige Billigimporte zu kaufen, eine kurze Zeit zu nutzen und dann weg zu werfen."

 

  • 2012 - 35 Jahre KAPS

    Seit 35 Jahren Familienunternehmen mit internationalen Flair. Darauf ist die ganze Familie Kaps stolz: Mehr als 13.000qm Gesamtfläche, davon über 10.000 für Sport und 3.000 für Mode, über 50 Markenshops und damit eines der breitesten Angebote in ganz Mittelhessen können sich sehen lassen. Aber bis dahin war es ein langer und zum Teil steiniger Weg: Das Sport- und Modehaus KAPS in Oberbiel feiert sein 35jähriges Jubiläum.

    Ein tolles Jubiläum ist vorüber - Das KAPS-Team sagt: DANKE!

    Fast auf den Tag genau fünfunddreißig Jahre ist es her, dass ich, Werner Kaps, hier in Oberbiel den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe. Wer hätte damals gedacht, dass aus dem kleinen Geschäft in unserer Garage solch ein solides und innovatives Familienunternehmen werden würde. Diese ganze bewegte und interessante Geschichte hätte natürlich nicht ohne eine ganz besondere Person stattfinden können: Sie. Sie als Kunde haben uns über die Jahre die Treue gehalten, haben uns motiviert und inspiriert und zu dem gemacht, was wir heute sind. Und dafür möchten wir Ihnen ganz herzlich danken.

    35 Jahre Sport- und Modehaus Kaps war das Event des Jahres! Vier Wochen lang sagten wir „Dankeschön“ für Ihre Treue und luden Sie ein: Aber das war noch längst nicht alles! Mit den Rubbelkarten konnten Sie, als Aktiv Club Kunde, sich zusätzliche Rabatte bis zu 20% „errubbeln“ und einen von 5.100 tollen Sachpreisen gewinnen.

    Viele von Ihnen trafen Anni Friesinger an unserem großen Finaltag und haben mit Ihre ein Erinnerungsfoto in unserer Fotobox geamcht! Viele von Ihnen haben mit Anni und dem Sport- und Modehaus Kaps etwas Gutes getan: Durch einfaches Aufrunden an der Kasse konnten Sie zugunsten der Organisation „Menschen für Kinder“ einen kleinen Spendenbeitrag leisten. Die gesammelten Spenden wurden von uns vervierfacht und in Höhe von 3000 Euro am 15.12. gemeinsam mit Anni an den Verein übergeben.

     

  • 2007 - 30 Jahre Sporthaus Kaps

    Im Jubiläumsjahr 2007 schafft es die Familie Kaps erneut, einen Meilenstein in der Region zu setzen. Mit dem Aufbau von 15 Markenshops im Oberbieler Sport- und Modehaus ist hier nunmehr eine Auswahl in Breite und Tiefe zu finden, die ihresgleichen in Mittelhessen sucht.

    Wohin es in der Zukunft gehen wird, bringen Werner, Christian, Anke und Simone Kaps auf den Punkt: "Wir werden auch in 30 Jahren unsere Philosophie leben. Wenn sich auch vieles wandelt: Mode und Sport, Kompetenz und Qualität: Die Idee Kaps ist genauso erfolgreich, wie zeitlos."

  • 2006 - Walking mit einer Olympiasiegerin

    Die Biathletin Kati Wilhelm besucht am 27. Mai 2006 das Sporthaus Kaps in Oberbiel und leitet eine Nordic Walking Trainingseinheit. Neben Kunden und Freunden des Sporthauses kündigen sich auch Repräsentanten der Region aus Politik und Wirtschaft an, um mit der Olympiasiegerin zu walken.

    Die Olympiasiegerin besuch KAPS in Juni 2006. Unsere Kunden konnten mit der Biathlon-Spezialistin einen Nordic Walking Kurs bestreiten.

    www.kati-wilhelm.de

  • 2005 - KAPS Forum

    2005 Kaps Forum Wetzlar

    Das erfolgreiche Familienunternehmen wächst kontinuierlich.

    Die Familie Kaps eröffnet im Februar 2005 eine Filiale im Wetzlarer Einkaufscenter Forum.

    Unter dem Namen Kaps Forum werden auf 2200qm Mode und Sport angeboten.

  • 1995 - Neuschnee in Oberbiel

    Spektakulär ist der erste Schnee des Jahres in der Region. Werner Kaps läßt 70 Tonnen Schnee aus Stickstoff im November 1995 nach Oberbiel holen. Er ist der erste in Europa, der diese Technik, die in Australien entwickelt wurde, anwendet.

    Diese große Menge Schnee wird um das Sporthaus verteilt und als Loipe gespurt. Biathlon-Weltmeister Peter Angerer eröffnet die Spur, deren Nutzung dann allen Gästen zur Verfügung steht. Gleichzeitig wurde eine Snowboard-Halfpipe für Vorführungen präpariert.

    Gefeiert wird die Erweiterung der Freizeitabteilung um rund 200qm, die Eröffnung von Hessens größtem Bogner-Shop mit 100qm im Sporthaus Kaps, sowie die Erweiterung der Ski-, Snowboard-, und Kinderabteilung. Sogar internationales Aufsehen erregt Kaps eindrucksvolle Schneeproduktion. Die Zürcher Zeitung schickt ihren Sportreporter und berichtet über das Ereignis.

  • 1994 - "Wasi" zu Besuch

    Ebenfalls außergewöhnlich ist die Tätigkeit der Weltmeisterin im Goldwaschen, Gertraud Veitz, die im Juli 1994 den Gästen des Sporthauses einen Einblick in ihre Arbeit gibt.

    Weitere Prominenz präsentiert Werner Kaps mit dem dreifachen Olympiasieger im Skirennen, Markus Wasmeier am 28.Oktober 1994 in Oberbiel. "Wasi" gibt eine Autogrammstunde und steht seinen Fans Rede und Antwort. Das Sortiment des Sporthauses wird erweitert um einen neuen Nike Shop, der mit verschiedenen Artikeln im Bereich Running, Tennis, Basketball, Outdoor, Cross-Training und Fußball in Europa einzigartig ist.

    Auch eine neue Snowboardabteilung mit mehreren hundert Boards, einer "Snowboardklinik" für Serviceleistungen und kleinere "Operationen" wird eröffnet. Christian Kaps, der mittlerweile als absoluter Skispezialist in der Region gilt, hat hier die Federführung.

  • 1993 - Weitere Attraktionen bei Kaps

    Familie Kaps bleibt am Puls der Zeit. Das Gelände des Sporthauses wird 1993 von 23.000 qm auf 28.000 qm und die Verkaufsfläche wird erheblich auf 3000qm erweitert. Neben einer neuen Wander- und Trekkingabteilung wird eine große Mode und "Trend- Station" für Junge und Junggebliebene eingerichtet.

    Zu der erlebnisorientierten Einrichtung gehört die Möglichkeit originalgetreue Holzbrücken zu überqueren und die hauseigene "Eiger Nordwand" zum Freeclimben.
    Als Abschluss eines erfolgreichen Jahres präsentiert das Sporthaus Kaps ein neues Ski-Servicezentrum. Die modernste Ski-Servicemaschine der Welt wird von Schweizer Ski-Ass Paul Accola vorgestellt, der sich in einer Autogrammstunde seinen Fans widmet. Mit der Schaltung von Radiospots geht das Sporthaus Kaps in diesem Jahr erstmals im Radio auf Sendung.

    1993 weitere Aktionen bei Kaps 02

    Auch für Außergewöhnliches ist das Sporthaus zu haben: Michael Schumachers Benetton-Ford, mit dem er im Jahre zuvor Vizeweltmeister wurde, wird im Sporthaus Kaps ausgestellt und zieht viele Besucher aus Mittelhessen, aber auch von weiter weg nach Oberbiel.

  • 1992 - Sportmoden

    "Back to the Sixties" heißt das Motto der großen Sportmodenschau des Sporthaus Kaps im selben Jahr. Mehr als 1000 Besucher strömen in die Tennishalle nach Oberbiel, die zur Konzert- und Modehalle umfunktioniert wird.

    Carlo von Tiedemann moderiert die Show. Mit dabei sind Stars wie Chris Andrews, Les McKeown, Scott McKenzie (Song: San Francisco), Mungo Jerry und David Dee.

  • 1989 - Training mit Günther Bosch

    Im Jahre 1989 ist es dann soweit: Der Tennis Shop Kaps ändert seinen Namen. Das ehemalige Tennis- und Squashcenter hat sich durch vielfältige Produkt- und Kompetenzerweiterung die Bezeichnung eines Sporthauses verdient. Der Name "Sporthaus Kaps" wird geboren.

    Am 26.10.1989 folgt Günther Bosch, der Tennistrainer von Boris Becker, einer Einladung von Familie Kaps und verbringt einen Tag in Oberbiel. Bosch nimmt sich viel Zeit für eine Trainingseinheit mit Jugendlichen und steht im Anschluss für eine ausgedehnte Autogrammstunde zur Verfügung.

    Für Werner Kaps, ruheloser Motor des Unternehmens steht 1990 eine Expansion im mittelhessischen Raum an. Zwei neue Shops in Wetzlar und Weilburg werden feierlich eröffnet. Die Münchner Freiheit singt zur Einweihung des "Adidas Style"- Shop in Wetzlar und Rennfahrer Hans-Joachim Stuck ist bei der Eröffnungsfeier in Weilburg mit dabei.

    1989 Training mit Guenther Bosch 02

  • 1984 - Vielfalt in Sport und Mode

    Fast zehn Jahre nach Firmengründung hat Werner Kaps seine Kompetenzen von Tennis und Squash auf den Skisport erweitert. Früh hatte der Unternehmer erkannt "Wer in den 80ern im Sommer Tennis spielt, der fährt im Winter Ski" Und so hat sich der Tennis Shop Kaps in Solms-Oberbiel auch als Fachgeschäft für Wintersportler schnell einen Namen in Mittelhessen und darüber hinaus gemacht.

    Das neue Kaps Skiservicecenter wird durch technische und maschinelle Erweiterung als Wartungsstätte zur Adresse Nr.1, Kunden kommen nicht nur aus Wetzlar, Gießen, Limburg, auch aus Siegen, dem Rhein-Main-Gebiet, dem Oberbergischen, Marburg oder aus dem Rheinischen fährt man nach Oberbiel. Aufgrund des Erfolges sind auch die neuen Geschäftsräume bald zu klein und werden erweitert und auch das Angebot wird aufgestockt. Schon früh gehören Sport und Mode im Oberbieler Sporthaus zusammen.

    So nimmt die Mode einen zusätzlichen Teil der Verkaufsfläche ein und die Angebotspalette wird um Designermarken und Golfartikel ergänzt. Die Sportanlage wird um 2 Squash-Courts erweitert.

    Nach dieser erneuten Umbauphase erstrahlt der Tennis Shop Kaps im neuen Glanz, die Erweiterung wird 1985 feierlich eröffnet. Mehr als 2000 Kaps Kunden genießen als Höhepunkt die Sportmodenschau, die Fernsehstar Thomas Gottschalk mit Witz und Charme moderiert. Unter den Gästen sind auch der heutige HSG Wetzlar/ Dutenhofen-Trainer Rainer Dotzauer und Chris Seifert, Basketball Star des MTV Gießen.

    1984 02 Vielfalt in Sport und Mode Thomas

    Neben diesen Highlights veranstaltet das Sporthaus Kaps ab Mitte der 80er Veranstaltungen, die alljährlich stattfinden und jedes Jahr viele Menschen aus Mittelhessen und von weiter weg begeistern. Beim traditionellen Skibasar strömen zahlreiche Besucher nach Oberbiel, um am Handel und Tauschgeschäft mit der Wintersportausrüstung teil zu haben. Auch zum alljährlichen Bergfest lädt das Team des Sporthaus Kaps zu vielen Attraktionen rund um den Berg- und Outdoorsport ein. Und mittlerweile in der Region zur festen sportliche Gröfle geworden ist der Kaps Marathon. Seit 2004 veranstaltet das Sporthaus Kaps diese Sportveranstaltung, zu der jedes Jahr mehrere hundert Läuferinnen und Läufer anreisen.

    Das besondere sind die Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Damit ermöglicht Kaps neben den Profis auch den Anfängern die Teilnahme. "Sport ist bei uns nämlich immer für alle Menschen - Einsteiger genauso wie Profis. Deshalb gibt es auch keine Ergebnislisten, es zählt der olympische Gedanke" erklärt Simone Kaps das Erfolgskonzept.

    Und wieder steht eine Erweiterung an. Werner Kaps eröffnet die neue Squash-Anlage mit einem mit einem WCT- Schaukampf von Vizeweltmeister Chris Dittmar und Jan-Ulf Söderberg.

    Erneut kündigt sich prominenter Besuch an. Der Österreicher Hansi Hinterseer ist zwischen 1973 und 1984 international erfolgreicher Slalomfahrer. Zu Beginn der Wintersaison folgt der "fesche Hansi" der Einladung von Werner Kaps und präsentiert in einer Modenschau die Neuheiten des Skisports. Im Spätherbst des gleichen Jahres veranstaltet das Unternehmen zum Start in die Wintersaison eine große Gala. Wieder finden prominente Gäste den Weg nach Oberbiel. Olympiasiegerin Marina Kiehl und Jazzsängerin Joan Orleans werden von Familie Kaps als Ehrengäste begrüßt und bereichern das Programm des Sportabends.

  • 1982 - Der Grundstein wird gelegt

    Bei allen größeren Entscheidungen tagt bis heute der Familienrat. So trifft das Ehepaar Kaps 1980 die Entscheidung, nur ca. 500 Meter vom Wohnhaus entfernt, mitten auf einer grünen Wiese, eine Tennishalle, Squashcourts und eine 150 qm große Verkaufsfläche zu errichten.

    Vorangegangen war, dass die damalige Tragluft-Tennishalle des TC 1973 Oberbiel aufgrund der Ölkrise 1978 nicht mehr rentabel zu betreiben war - der Ölpreis hatte sich damals mehr als vervierfacht. Die Eröffnung erfolgt am 20.Oktober 1982 mit einem spektakulären Tennis-Schaukampf zwischen der damals Weltranglisten siebten Bettina Bunge und Eva Pfaff.

    Seit dieser Zeit konzentriert sich Werner Kaps ausschliefllich auf das Unternehmen. In seinen sportlichen, wie auch unternehmerischen Entscheidungen gilt Werner Kaps schon früh als Pionier.

    Spektakulär war z.B. seine unternehmerische Entscheidung, bereits Anfang der 80-er in seinem Sportgeschäft etwas damals unglaublich modernes einzuführen: Einen Computer mit einem Warenwirtschaftssystem. Das hatte damals praktisch kein Einzelhändler. Diese Software - eine Entwicklung eines mittelhessischen Informatikers - wird bis heute genutzt und ist mit der Entwicklung des Unternehmens organisch und individuell mitgewachsen.

    1982 der Grundstein wird gelegt 02

    So erhält der Inhaber den Katalog, der in diesem Umfang und dieser Aufmachnung ebenfalls einmalig ist und einen Querschnitt des Sortiments zeigt, nach Hause geschickt. Immer wieder wartet Werner Kaps mit außergewöhnlichen Aktionen auf und ermöglicht vielen das Kennenlernen namhafter Sportgrößen, die für ihn untrennbar zum Sport gehören und die einzelnen Sportarten bekannt und interessant machen. Zum Testen seiner Lieblingssportarten organisiert Familie Kaps dazu bis zum Jahr 1994 für interessierten Kunden jährlich Tennisreisen nach Mallorca und Skireisen in verschiedene Skigebiete an.

    Diese bis dahin ebenfalls einzigartigen Sportreisen waren stets ausgebucht. Am 16. und 17. April 1983 lädt Werner Kaps zu einer Veranstaltung, zu der viele Sportbegeisterte aus der Region kommen. Nach einer Auto- und Motorradschau im Autohaus BMW-Würtele in Gießen, können die Besucher des damaligen Tennishops in Oberbiel einer internationalen Tennismodenschau beiwohnen. Kaps präsentiert die Wintermode der kommenden Saison und die Tennis-, Freizeit- und Golfmode. Zum Tag der offenen Tür des jungen Unternehmens kommen zwei Spitzensportler nach Oberbiel. Die Tennis-Asse Vladimir Zednik und der deutsche Meister Klaus Eberhard liefern sich vor dem begeisterten Publikum einen Schaukampf.

  • 1980 - Werner Kaps, der Mann für die Profis

    Ab 1980 ist Werner Kaps als "Besaitungsspezialist" mit dem Babolat Service Team bei internationalen Tennis-Turnieren u.a. in Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf und Paris unterwegs.

    Dort bespannt er die Tennisschläger von Spitzenspielern wie Ivan Lendl, Jimmy Conners, John McEnroe, Martina Navratilova und vieler mehr. Für den sportbegeisterten Mittelhessen sind das bis heute unvergessliche Erlebnisse. Das Können liegt allerdings in der Familie: Auch Renate Kaps genießt einen hervorragenden Ruf, wenn es um das Bespannen von Tennisschlägern geht - teilweise, bis sie Blasen an den Fingern hat, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.

    1980 01

  • 1977 - In der Garage fing alles an

    Der absolute Wille, mit viel Kompetenz und Mut das Beste für seine Kunden zu erreichen, ist das beständigste Merkmal von Werner Kaps. Die mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkörpern diese Philosophie ebenfalls. Und so wird es sie in 30 Jahren noch immer geben: Mode und Sport, Kompetenz und Qualität auf höchstem Niveau: Die Idee Kaps.

    Der Ausgangspunkt des Erfolges der Familie Kaps ist die Tennisbegeisterung von Werner Kaps. Zusammen mit Freunden gründet der gelernte Elektriker im eigenen Wohnzimmer den Tennisclub TC 1973 Oberbiel.

    Wenig zufrieden mit dem Tennis-Serviceangebot in der Region, kauft er sich schon bald eine eigene Bespannungsmaschine, um zuerst seine eigenen Schläger zu bespannen. Schnell versorgt er auch seine Freunde und Tenniskollegen mit selbst bespannten Tennisschlägern. Werner Kaps und seine Ehefrau Renate erkennen sehr schnell den Bedarf für Tennisartikel im mittelhessischen Raum und machen mit unternehmerischem Geschick das Hobby zum Beruf.

    Tenniswand 1985

  • 1