
KAPS bringt Kraft und Präzision auf die Ski
Individuell angepasste Skischuhe steigern den Fahrspaß und verhindern Schmerzen an Problemstellen
Wintergaudi ist das Motto der aktuellen Wintersportsaison im Sport- und Modehaus KAPS in Oberbiel. Und Spaß auf der Piste garantiert der individuell angepasste Skischuh. Warum das so ist und welche innovativen Anpassungstechnologien es gibt, ist das zentrale Thema der Skischuhtage.
Warum ist eine individuelle Skischuhanpassung sinnvoll?
Jeder Fuß, jede Wade ist anders: Die Chance, einen gut sitzenden Skischuh zu finden, ist deshalb sehr niedrig. Dabei ist der Skischuh der wichtigste Teil der Wintersportausrüstung. Denn über ihn werden Kraft und Fahrimpulse auf den Ski übertragen. Je genauer der Skischuh mit der Fußanatomie übereinstimmt, desto besser, kräfteschonender und präziser fährt man Ski.
Gibt es auch gesundheitliche Aspekte?
Man vermeidet durch die individuelle Passform Druckstellen an Problemzonen – und bannt somit die Gefahr, dass die Abfahrt zur Tortur wird. Dort, wo der Fuß zuvor vielleicht „geschwommen“ ist, sitzt der Schuh absolut kraftschlüssig. Die Zehen bleiben warm, da die Durchblutung an keiner Stelle behindert wird. Die beim Skifahren auftretenden Kräfte werden optimal verteilt, um die Beanspruchung der Gelenke so gering wie möglich zu halten. Ideal ist die individuelle Skischuhanpassung daher auch für Problemfüße – insbesondere im Bereich des Innenschuhs.
Mittels Fußanalyse wird die Einlage individuell angepasst. (Foto: Hepp/KAPS)
Welche Möglichkeiten der individuellen Skischuhanpassung gibt es?
Die Skischuhanpassung kann erfolgen: am Außenschuh mittels Thermoformung, am Innenschuh durch Erhitzung oder Aufschäumung sowie durch individuell angepasste Einlegesohlen.
Der erste Schritt auf dem Weg zum perfekt sitzenden Skischuh ist die Anpassung der Außenschale – die Grundvoraussetzung für einen guten Halt im Skischuh. Dazu wird die Außenschale erwärmt und direkt am Bein des Kunden in einer Kompressionseinheit mittels Druckluft in die richtige Form gebracht. Ein großer Vorteil ist, dass die Anpassung wiederholt werden und der Schuh auch nach mehrmaliger Benutzung immer wieder optimiert werden kann.
Bei der Innenschuhanpassung gibt es zwei Varianten: Zum einen ist eine thermische Anpassung möglich. Die zweite Möglichkeit, die Schäumung des Innenschuhs, ist vor allem für besonders sportive Fahrer geeignet, die eine direkte Kraftübertragung suchen. Sie hilft auch Menschen, die sehr schmale Füße/Fersen oder extrem breite Füße respektive Fußdeformationen haben – zum Beispiel nach Verletzungen. Beim Schäumen werden Schaumkammern im Innenschuh mit flüssigem Schaum gefüllt, der unter Druck den Innenschuh durchströmt und sich perfekt an die Fußkontur anpasst.
Bei beiden Varianten haben die KAPS-Experten Problemstellen, wie beispielsweise Überbeine, im Blick. Vor der Skischuhanpassung werden diese mit Filzpads abgeklebt, sodass an den Problemstellen geringfügig mehr Platz ist
und folglich keine Druckstellen entstehen. Eine maßgefertigte Einlage optimiert die Fußanpassung weiter.
Skischuhanpassung ist so individuell wie der Kunde selbst: Eine genaue Fußanalyse bildet die Basis
Welche Art der Skischuhanpassung ist besonders zu empfehlen?
Welche der Anpassungen sinnvoll ist, hängt ganz von den Anforderungen des Kunden und der Fuß-, bzw. Beinanatomie ab. Es gibt nicht die eine goldene Regel für die Skischuhanpassung. Sie ist so individuell wie der Kunde selbst.
Bei KAPS startet der Weg zum optimalen Skischuh stets mit einer präzisen Fußanalyse, um mögliche Problemstellen zu erkennen und dementsprechend das passende Skischuhmodell für die Anpassung auszuwählen. Selbstverständlich bietet das Sport- und Modehaus auch die nachträgliche Anpassung der Skischuhe an.
Zwei VIP-Tickets für Weltcup in Italien zu gewinnen
Aktionen zu den Skischuhtagen am 7. und 8. Dezember
Wer den Ski Alpin Weltcup gern mal live als Zuschauer vor Ort erleben möchte, statt das Rennen vor dem Fernseher zu verfolgen, ist bei den Skischuhtagen genau richtig.
Das Sport- und Modehaus KAPS verlost nämlich zwei VIP-Tickets für den Weltcup in Bormio (Italien) am 29. und 30. Dezember 2018. Dieser wird als Herrenabfahrt an der legendären Pista Stevio, die zu den anspruchsvollsten Skipisten der Welt gehört, ausgetragen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Entweder im Sporthaus den Coupon ausfüllen oder den Coupon aus der Anzeige ausschneiden und bis zum 8. Dezember im Sport- und Modehaus abgeben oder einsenden. Der Gewinner der VIP-Karten wird am 10. Dezember durch Ziehung ermittelt. Darüber hinaus ist die Firma Fischer am 8. Dezember vor Ort. Hier können sich die Kunden im Detail über die Anpassung des Außenschuhs mit Fischer Vaccuum Full Fit und des Innenschuhs mit Fischer Active Fit Zones informieren.
Auch die Kultmarke Bogner stellt sich an den Skischuhtagen vor. Während die Kunden die neuen Skilooks entdecken, reicht ein professioneller Barkeeper Skiwater und als alkoholische Alternative einen Drink – eine Kombination aus dem beerigen Gspusi Gin, frischem Zitronensaft und Skiwater, dekoriert mit Rosenblüten.
Mit KAPS VIP-Tickets für den Ski alpin Weltcup in Italien gewinnen.
(Foto: Jack Wolfskin)
Für jeden Fahrer die passenden Ski
Anfänger oder Profi, Abfahrtsläufer oder Tiefschneefreak: KAPS hat für alle was im Angebot Wer optimalen Skigenuss sucht, der muss Ski auswählen, die in Profil, Geometrie und Bauweise perfekt zu seinem Können und seiner Fahrweise passen. Das Sport- und Modehaus KAPS bietet mit seiner Riesen-Auswahl an Skiern für jeden das Passende.
So gibt es unter der Bezeichnung „All Mountain Komfort“ Ski für komfortorientierte Fahrer und Einsteiger, die drehfreudig und leicht zu beherrschen sind.
Gute Beratung – gute Fahrt
Hinter „RS Race“ und „SL „Race“ verbergen sich dagegen Ski für topsportliche Könner, die mit höchster Dynamik für aggressives Carving aufwarten. Weitere Kategorien sind „All Mountain Sport“ für sportliche Multitalente, „Cross“ für sehr sportliche Fahrer, „Freeride“ für Tiefschneefreaks und „Freeride“ für gewagte Manöver.
Beim Kauf sollten Kunden den KAPS-Beratern daher so viele Informationen wie möglich geben. Welche Anforderungen gibt es an den Ski? Wo fährt man am liebsten? Was kann man besonders gut? Und wo gibt es möglicherweise Probleme?
„Umso detaillierter, desto besser können Sie die KAPS-Experten bei der Auswahl Ihres Traumskis unterstützen“, meint Marius Tomasczyk vom Sport- und Modehaus in Solms-Oberbiel.
Ideal ergänzt wird das Angebot durch den KAPS-Ski- und Snowboard-Service. Die Ski-Experten schleifen, wachsen und polieren Ski und Snowboards. Auf Wunsch bessern sie auch den Belag aus und sorgen mittels modernster Computertechnik für die richtige Bindungseinstellung.
Mitarbeiter sind vom DSV zertifiziert
Die Mitarbeiter sind vom Deutschen Skiverband (DSV) für Bindungsmontage/ Bindungseinstellung zertifiziert und lassen sich überdies jedes Jahr freiwillig als Profi-Skiwerkstatt vom DSV prüfen. Immer top präpariert ist die Winterausrüstung übrigens im Ski-/Snowboard-Verleih von KAPS.
Und last, but not least, bietet das Sport- und Modehaus direkt an der B 49 in Oberbiel seinen Kunden eine Ski-/Snowboard-Versicherung gegen Bruch und Diebstahl an.
Hilft gerne bei der Auswahl der richtigen Skier: das Team derWintersportabteilung. (Foto: Hepp/KAPS)