Facebook

Instagram

Kontakt

Da schlägt das Herz jedes Wintersportlers höher

 

Wintersportbedarf von Kopf bis Fuß auf 800 Quadratmetern

kaps-pr-wintersport-01.jpg

Voll in ihrem Element: Die KAPS-Wintersportexperten Klaus Weber (l.) und Christoph Geist (r.).

Wintersportfieber auf über 800 Quadratmetern: In diesem Jahr können Alpinisten, Langläufer, Ski- und Snowboardfans endlich die neue Winterwelt im Sport- und Modehaus KAPS in Solms-Oberbiel kennen lernen.

„Eigentlich sollte es letztes Jahr schon losgehen. Die Fläche im zweiten Stock wurde komplett neu gestaltet und reichlich mit den neuesten Trends, der besten Technik bestückt, unsere Skihütte wurde aufgebaut, das ganze Team freute sich riesig – und dann machte uns der Winterlockdown einen Strich durch die Rechnung“, erinnert sich Wintersportexperte Klaus Weber. Umso größer ist die Freude, nun zum Start der Wintersaison richtig durchzustarten. Während vielerorts Engpässe bei Kleidung und Equipment drohen, kann man bei KAPS aus dem Vollen schöpfen, was die passende Ausrüstung für individuelles Wintersportvergnügen angeht: Pünktlich zu ersten Meldungen über Schnee in den Höhenlagen erwartet die Kunden hier eine umfassende Auswahl für Klein und Groß, vom Einsteiger bis
zum Profi.

Das A und O bei KAPS ist dabei verlässliche Qualität: Qualität der Produkte und Qualität der Beratung. Beides gewährleistet neben einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zugleich Sicherheit und Komfort für den Kunden. Basis jeder Ausrüstung sei der Kunde selbst, erläutert Weber: Fahrerisches Können, Körpergröße, Statur, Knochenbau – der Fuß sei im Wintersport gewissermaßen Teil des Sportgeräts. Je genauer der Schuh mit der Fußanatomie übereinstimmt, desto besser, kräfteschonender und präziser fahre man Ski beziehungsweise Snowboard.

Wo drückt der Schuh?
Beratung entscheidend

Während der individuellen Beratung können die KAPS-Experten schnell ermitteln, wie sehr ein Schuh nachgeben muss, wo Druckstellen vorzubeugen ist und wann eine Einlegesohle die Passform optimiert. Erst das ausgewogene Verhältnis vom Körper über den Schuh zum passenden Ski ermöglicht Sicherheit und Fahrspaß zugleich.
Ebenso wichtig wie das Gefühl auf den Brettern, die für Wintersportler die Welt bedeuten, ist die Zuverlässigkeit des Materials, wenn es doch einmal kopfüber in den Schnee geht: Am Helm führt kein Weg vorbei, und die große Auswahl sowohl unterschiedlicher Bauweisen als auch Designs bis hin zum integrierten, brillenfreundliche Visier, lassen für Ausreden gar keinen Platz.
Während es Skistöcke inzwischen mit smarten Griff-Schlaufen-Systemen, sogenannten „Triggern“ gibt, die sich beim Sturz automatisch lösen, können Protektoren in die Kleidung integriert sein oder, etwa als Softweste, ergänzt werden und erlauben bei optimaler Passform volle Bewegungsfreiheit.
„Man sollte nicht am falschen Ende sparen“, schmunzelt Klaus Weber und meint damit nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Bedeutung einer eingehenden, fachkundigen Beratung und der Zeit, die für die Pflege der Ausrüstung investiert wird. Auch im Sportartikelbereich spiele der Nachhaltigkeitsgedanke eine immer größere Rolle: „Unsere Produkte sind immer up to date und dank hochwertiger Materialien und Verarbeitung absolut langlebig.
Sorgfältige Pflege und ordentliche Wartung kann die Funktionalität, Präzision und Sicherheit einer qualitativ guten Ausrüstung lange erhalten“, gibt Weber zu bedenken, der bereits seit 35 Jahren Ski- und Tenniskompetenz im Hause KAPS verkörpert.

 

Produkte und Know-How auf dem neuesten Stand

Ständige Weiterbildungen, persönliche, langjährige Erfahrungen als aktive Wintersportler, das Bestreben, die Begeisterung für die Piste an ihre Kunden weiterzugeben: Nicht nur das zeichnet die KAPS-Wintersportexperten aus. Auch der Deutsche Skiverband (DSV) hat das Team der Winterwelt zertifiziert, und zwar für die Expertise in der Bindungsmontage/ Bindungseinstellung – elementar für die Sicherheit. Schleifen, Wachsen, Polieren von Skiern und Boards, Austauschen von Belägen und nicht zuletzt das Feintuning der Bindungseinstellung mithilfe von Präzisionsmaschinen: Schon 1986 wandelte sich der Skiservice in eine Profi-Werkstatt und es erfolgt eine jährliche freiwillige DSV-Prüfung. So bleibt das Know-How bei KAPS wie die Wintersport-Trends des Hauses: Immer auf dem neuesten Stand.

Winter-Stil mit dem besonderen Extra

Moderne Funktionsmode punktet dank hoher Qualität und alltagstauglicher Looks gleich mehrfach

Funktionalität und Qualität statt „Fast Fashion“: Das macht von jeher die Wintermode bei KAPS aus. So umfangreich und vielfältig wie das Sportartikelsortiment ist denn auch die Auswahl an Herren-, Damen- und Kinderkleidung des Sport- und Modehauses. Und wie im Sportbereich wird Beratung hier groß geschrieben.

Ganz selbstverständlich warten auch bei KAPS die Highlights der Saison wie etwa die Trendfarben Camel und Safran, Karomuster und Metalliceffekte, Teddyfell und veganes Leder, Animal Print und vieles mehr, sodass es ein Leichtes ist, seinen persönlichen Stil zu finden. Doch geht man hier noch einen Schritt weiter: „Auch wenn sie nicht auf den ersten Blick so ausschauen, handelt es sich bei unseren Winterkollektionen um Sport- und Outdoor-Mode vom Einsteiger bis zum Profi – da ist Funktionalität das Entscheidende, und die kann auf jeden Fall alltagstauglich sein“, erklärt Mode-Beraterin Thea Gietzelt.

So eigne sich ein feines Fleece-Karohemd kombiniert mit Jeans und Booties sowohl für den Job als auch für einen Spaziergang. Eine schlichte schwarze Softshellhose sei optisch kaum von einer Anzughose zu unterscheiden, punkte aber sofort, wenn es aus dem Büro direkt zum Weihnachtsmarkt gehen soll. Auch ein leichter unifarbener Rolli oder ein schmeichelnder Half-Zip mit mutigem Printmuster garantiere einen alltagstauglichen, stylischen Look, bei dem man garantiert nicht ins Schwitzen kommt. Der Klassiker multifunktionaler Kleidung: Wintersportbekleidung für Kids, die dank hochwertiger Fertigung auch dem verspielten Alltag standhält. „Mal ganz abgesehen von den Vorteilen atmungsaktiver Skiunterwäsche – darauf greifen in den kalten Monaten auch erwachsene Spielplatzbesucher zurück.“

kaps-pr-wintersport-02.jpg

Mode und Wintersport – das gehört zusammen, findet Modeberaterin Olga Matjuschenko. Bestes Beispiel dafür: Eine schicke Funktionsjacke aus dem Hause Bogner.

Nachhaltige Lieblingsstücke: Das freut die Umwelt und den Geldbeutel

Ein weiterer Pluspunkt qualitativ hochwertiger Funktionsmode ist eindeutig deren Nachhaltigkeit. „Unsere Hersteller setzen auch im Modebereich auf langlebige Materialien und sehr gute, strapazierfähige Verarbeitung“, unterstreicht Thea Giezelt. So sieht das neue Lieblingsstück gleich mehrere Winter super aus, und die Natur freut sich dank geschonter Ressourcen und der Absage an die Wegwerf- Gesellschaft gleich mit. Beispielhaft dafür ist etwa das französische Start-up Picture: Die originellen Kleidungsstücke sind zu 100 Prozent aus recyceltem oder organischem Material wie etwa aus PET-Flaschen oder Maisstärke.

Geschont werden kann übrigens auch der Geldbeutel: Icepeak, CMP, Protest und weitere Hersteller bieten trendige Funktionsmode in guter Qualität zu erschwinglichen Preisen.

Die KAPS-Modeberater freuen sich darauf, ihren Kundinnen und Kunden diese große Auswahl wandelbarer und attraktiver Wintermode mit dem besonderen Extra persönlich vorzustellen. „Wer noch Inspiration für seinen eigenen Winter-Wohlfühl- Stil sucht: Bei uns wird er sicher fündig“, ist Thea Giezelt überzeugt.

KAPS feiert Eröffnung
der neuen Winterwelt

 

Wintersport erleben: Das können Liebhaber der weißen Pracht in der neuen Winterwelt im Sport- und Modehaus KAPS in Solms-Oberbiel. Mit dem Start in die Wintersportsaison präsentiert sich die neu gestaltete Abteilung im zweiten bergeschoss noch größer und schöner als zuvor – mit vielen Neuheiten und attraktiven Angeboten. Ob Skifahrer, Langläufer oder Snowboarder: In der Winterwelt findet auf über 800 Quadratmetern jeder Wintersportbegeisterte genau das Passende – auch für jene, die es noch werden wollen.“

In der Region – und darüber hinaus – ist das KAPS-Angebot für Wintersportler einzigartig: Die Auswahl ist groß und bietet sowohl Anfängern wie Profis, sowohl Kleinen wie Großen die passende Ausrüstung für ihr individuelles Wintersportvergnügen. Das fängt beim richtigen Ski beziehungsweise Snowboard an. Gefragt sind „Bretter“, die in Profil, Geometrie und Bauweise perfekt zum Können und der Fahrweise passen. Optimal unterstützt werden die Kunden bei der Riesenauswahl an Skiern und Snowboards in der KAPS-Winterwelt von den Wintersportexperten.
Dabei gilt: Je detaillierter die Anforderungen beschrieben werden, desto mehr Freude beim Fahren.

Helm-PR.jpg

Für die Sicherheit auf der Piste ein Muss: der Skihelm.

„Fahren ohne Helm ist ein No-Go“

Eine Herzensangelegenheit ist KAPS die Sicherheit auf der Piste. „Ein absolutes No-Go ist das Fahren ohne Helm“, meint Marius Tomaszczyk: „Er verhindert bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen – und kann im Ernstfall Leben retten.“

Zur Auswahl stehen im Sportund Modehaus in Solms-Oberbiel zahlreiche Helme mit unterschiedlichen Bauweisen, deren Vorteile die KAPS-Wintersportexperten gerne erläutern.

Soft-Protektorenwesten überzeugen durch große Bewegungsfreiheit und den so wichtigen Schutz – ebenso wie Skistöcke mit smarten Griff-Schlaufen-System, genannt: Trigger. Hier wird die Schlaufe einfach am Griff ein- und ausgeklickt – und löst sich beim Sturz ganz automatisch. Natürlich gehört zur Ausrüstung auch eine gute Skibrille, die bei schlechter Witterung für gute Sicht sorgt. Oder man greift zum Helm mit integriertem Visier: Er ist ideal für Brillenträger, bietet hohen Komfort und ermöglicht eine bessere Rundumsicht.

Um das Wintersportvergnügen den frostigen Temperaturen zum Trotz genießen zu können, brauchen Wintersportler hochwertige Funktionbekleidung, die es bei KAPS in Hülle und Fülle gibt.

Mit dem optimalen Schuh in Fahrt kommen

Sehr groß ist auch die Auswahl an Ski- und Snowboardschuhen – und die muss so individuell wie möglich getroffen werden. Denn: Je genauer der Schuh mit der Fußanatomie übereinstimmt, desto besser, kräfteschonender und präziser fährt man Ski beziehungsweise Snowboard. Auch können mögliche Probleme mit Druckstellen an Problemzonen vermieden werden.

Einen guten Sitz verspricht die individuelle Skischuhanpassung, die in folgenden drei Bereichen erfolgen kann: am Außenschuh mittels Thermoformung, am Innenschuh durch Erhitzung oder Aufschäumung
und durch individuell angepasste Einlegesohlen.

Richtig gekleidet für die Piste

Dabei müssen sie bei aller Funktionalität natürlich nicht auf modischen Style verzichten.

„Entdecken Sie zum Start in die Wintersport-Saison unsere neuen Modelle, die auf jeder Piste eine gute Figur machen“, lädt Geschäftsführerin Anke Kaps in die Winterwelt ein.

Langlauf-PR.jpg

Lust auf Training im Winterwald?

Langlauf gewinnt immer mehr Anhänger / Angebot für unterschiedlichste Ansprüche

Dem Körper etwas Gutes tun und den Winterwald genießen: Langlauf liegt voll im Trend – und zwar in allen Altersgruppen. Beim Langlaufen wird durch den komplexen Bewegungsablauf schon bei mäßiger Geschwindigkeit 95 Prozent des Muskelapparats aktiviert: Es trainiert neben der Bein- und Rumpfmuskulatur auch den oft vernachlässigten Schultergürtel und die Arme. Langlaufen kräftigt Herz und Kreislauf, fördert die Kraftausdauer, beansprucht und trainiert aber auch das Koordinations- und Balancevermögen.

Für entspanntes Cruisen durch den Winterwald bieten sich Nordic Cruising Ski an: Sie sind etwas breiter, merklich kürzer und somit auch stabiler als herkömmliche Langlaufski – ideal für Einsteiger und mit ausgezeichneten Steighilfen versehen.

Wer es zügiger mag und mit dem Ski schnell größere Strecken bewältigen will, ist mit dem Skate-Ski bestens versorgt: Er gewährleistet leichtes und unbeschwertes Gleiten. Sehr wichtig ist hier auch die nötige Stabilität bei Abfahrten.

Der Service macht den Unterschied

Experten machen Ski und Snowboard fit / Verleih von Wintersportausrüstung
Neben der hiesigen Auswahl für Wintersportler ist es der Service und die Fachkompetenz, die begeistern. Dabei machen ständige Weiterbildungen und ihre eigenen Erfahrungen als begeisterte Wintersportler die KAPS-Mitarbeiter in der Winterwelt zu Experten für die passende Ausstattung auf der Schneepiste. Denn: Nur sie verspricht ungetrübtes Vergnügen im Schnee und minimiert das Verletzungsrisiko bei einem Sturz.

Ausgezeichnetes Experten-Team
Das Team der Winterwelt ist vom Deutschen Skiverband (DSV) für Bindungsmontage / Bindungseinstellung zertifiziert und lässt sich überdies jedes Jahr freiwillig als Profi-Skiwerkstatt vom DSV prüfen. So schleifen, wachsen und polieren die Mitarbeiter Skier und Snowboards, bessern auf Wunsch den Belag aus und sorgen mittels modernster Technik für die richtige Bindungseinstellung.
Und die ist elementar für die Sicherheit: Zwar lässt sich die Bindung leicht auf die Größe des Schuhs einstellen, doch Körpergröße, Gewicht und Fahrkönnen sind weitere wichtige Faktoren, die darüber entscheiden, wann sich der Schuh von der Bindung löst. Erfolgt das Öffnen zu früh, kann es zum Sturz kommen, erfolgt es zu spät, können bei einem Skiunfall noch schwerere Verletzungen die Folge sein. Die KAPS-Experten berücksichtigen diese Faktoren und stellen die Bindung mit Hilfe einer präzisen Maschine auf den Fahrer ein.

Wintersportausrüstung einfach mieten
Perfekt abgerundet wird der Wintersportservice durch den Ski- und Snowboard-Verleih: Hier können die Kunden preiswert eine Wintersportausrüstung mieten. Die Auswahl reicht von Ski und Skischuhen über Snowboards und Snowboardschuhe bis zu Skistöcken. Vorteile sind, dass man immer top präpariertes Material hat und die Leihgebühr zur Hälfte angerechnet wird, wenn innerhalb der nächsten vier Wochen nach Rückgabe ein neues Paar Ski gekauft wird.
Weitere Infos gibt es unter Telefon (06441) 5019-0.

Service-PR.jpg

Experten für die passenden Wintersportausrüstung (v.l.): Klaus Weber, Christoph Geist und Mario Ulbrich.